Behandlung
Die Maden müssen einzeln abgesammelt werden. Dies muss oft in Narkose geschehen, da die Behandlung für das Tier oft sehr stressig ist.
Anschließend müssen die Tiere mit einem Schmerzmittel und einem Antibiotikum versorgt werden.
Die ganze Behandlung ist mit sehr viel Aufwand und Pflege verbunden und erfordert sehr viel Mitarbeit des Besitzers.
Prognose
Ausschlaggebend für den Erfolg der Behandlung ist das frühzeitige Erkennen eines Befalls.
Oberflächliche Verletzungen durch Maden heilen meist gut ab. Sind die Schäden bereits großflächig oder sehr tief in der Muskulatur, ist die Prognose oft sehr schlecht.
Vorbeugung
* * * * * * * * * *
Liebe Patientenbesitzer,
in der letzten Zeit hört man von vermehrten Staupefällen bei Füchsen in NRW. Auch im Kreis Viersen sind verendete Füchse, die mit dem Staupevirus infiziert waren
gefunden worden.
Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine hochansteckende Virusinfektion, die in den meisten Fällen tödlich endet.
Übertragen wird diese Krankheit durch Nasen- und Augensekret, sowie Speichel von Wildtieren (Füchse, Dachs, Waschbär) oder indirekt übers Futter (Kadaver),
kontaminiertes Wasser oder unsere Schuhe.
Betroffen sind v.a. junge, ungeimpfte oder immunsupprimierte Hunde.
Staupe ist relativ schwer zu erkennen. Die Symptome sind vielfältig und es können verschiedene Organsysteme betroffen sein.
Ob die Erkrankung ausbricht liegt v.a. an der Stärke des Immunsytems.
Bei einem gut funktionierenden Immunsystem bzw. bei einem geimpften Tier reagiert das Immunsystem schnell und es kommt meist nur zu schwachen Symptomen.
Bei geschwächtem Immunsystem treten meist neurologische Ausfallserscheinungen auf. Dann ist die Prognose für das Tier leider schlecht.
Die Diagnostik läuft im einfachsten Falle über einen Abstrich.
Es gibt für diese Erkrankung keine gezielte Therapie. Die Therapie ist zeitaufwändig und nur symptomatisch möglich .
Da Viersen wirklich um die Ecke liegt wollen wir Sie wirklich noch einmal auf die Notwendigkeit der Impfung hinweisen.
Bitte kontrollieren sie Ihren Impfpass oder sprechen Sie mit uns.
Unsere Tierarztpraxis ist in Weeze, einer kreisangehörigen Gemeinde am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.
Weeze liegt in der Nähe von Uedem, Goch und Kevelaer, in der Umgebung von Kleve und gehört zum Kreis Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Grenznah gelegen ist es nicht weit bis Gennep, Boxmeer und Venray in den Niederlanden.
Tierarztpraxis Reichling
Weller Str. 157
47652 Weeze am Niederrhein
Telefon: 0 28 37 - 76 67
E-Mail: info@tierarztpraxis-weeze.de